Das Team von casayohana ist Improvisationsmeister! Mit Begeisterung hatte es seine Klassenzimmer möbliert. Die Suche nach Stühlen war jedoch nicht so einfach. Doch die Mitarbeiter blieben dran und nach neun Schreinereien waren insgesamt 11 Stühle zusammen; unterschiedlicher Form und Größe, ungeschliffen und aus feuchtem Holz. Nach weiteren Anläufen waren schließlich alle sechs Klassenräume ausgestattet. Allerdings verzogen sich die Stühle bereits im ersten Jahr, wurden wegen des feuchten Holzes teilweise schimmlig und es lösten sich immer wieder Holzspäne.
Und hier kommt ihr ins Spiel: In Lima gibt es eine Firma, die stabile, ergonomische Stühle herstellt. Es ist sehr wichtig, dass die Kinder gut sitzen, um gut lernen zu können. Helft ihr ihnen? Schon mit 30 Euro spendet ihr einen ganzen Stuhl!
Der Spendenüberschuss wird zur Unterstützung der Projektpartnerschaft mit casayohana verwendet.
Ein herzliches GRACIAS für eure Unterstützung auch von der casayohana-Familie.
Spenden könnt ihr an Deutscher EC-Verband DE50 5206 0410 0000 8003 25 Verwendungszweck: „11500-Stuhl“
Vom 23.02.-04.03.2024 war eine Gruppe von jungen Erwachsenen zusammen mit Florian Hoppe (SWD-EC) und Ulrich Mang (SMA-Referent) in Nepal unterwegs. Mehr dazu erfahrt ihr in der entschieden 2/2024 – viel Freude beim Lesen!
Im November 2023 hatten wir von der Erdbebensoforthilfe in Nepal berichtet: Anfang November 2023 hatte es in Nepal ein Erdbeben der Stärke 6,4 sowie hunderte Nachbeben gegeben. Der Westen des Landes war besonders betroffen. Insgesamt gab es 154 Tote und 372 Verletzte. Von den Häusern wurden 26.557 vollständig zerstört und weitere 35.455 teilweise beschädigt.
Auch wenn unsere SMA-Projekte nicht direkt betroffen waren, erhielten wir Nachrichten von anderen Organisationen, die um finanzielle Unterstützung baten. So auch die Hilfsorganisation Milap (was so viel wie „verbinden“ bedeutet) – wir unterstützten die Arbeit mit 10.000 €. Das Team von Milap entwickelte einen Reaktionsplan und stellte 200 Notunterkünfte sowie Faserdecken zum Schutz vor Kälte für die vom Erdbeben Betroffenen zur Verfügung. Außerdem erhielten 300 Familien Planen, Fasersteppdecken, warme Jacken, Mützen und insgesamt 50 Kinder bekamen Schulmaterial. Nach Abschluss der Akuthilfe, prüft die Sozial-Missionarische Arbeit gegenwärtig ihren Auftrag, diese Region durch qualitativ hochwertige Bildung zu unterstützen. Wir halten euch darüber auf dem Laufenden.
WOW! Überaus dankbar blicken wir auf die Schulstarteraktion im vergangenen Jahr zurück. Mit dem gesammelten Geld konnten wir Kindern in den Anden den Schulbesuch möglich machen. Im Zeitraum August-Oktober 2023 kamen rund 17.200 € zusammen. Diese Summe wurde durch 121 Spenden möglich gemacht! Von dem Geld, das ihr gespendet habt, konnten wir die dringend benötigten Materialien – wie 150 Rucksäcke, Schulmaterialen und Hygieneartikel – für den Schulalltag besorgen. Ohne die Schulmaterialien wäre es den Kindern – trotz Schulpflicht – nicht erlaubt gewesen, die Schule zu besuchen.
Über die Aktion hinaus konnte das Schuljahr mitfinanziert werden. Gemeinsam mit unserem Partner casayohana haben wir eine (Nachhilfe-)Schule gegründet, in die Kinder aus dem Projekt und deren Geschwisterkinder kommen können. Die angemieteten Räume wurden mit Tischen, Stühlen, Tafeln, Spielzeug ausgestattet und zuvor bunt gestrichen. Nun werden die Räume regelmäßig für den Unterricht in Spanisch oder einem anderen Fach genutzt und durch ausgebildete Lehrkräfte verantwortet. Für die Kinder gibt es auch immer wieder Schulungen im Bereich Ernährung, Umwelt und Gesundheit. Weiterhin wird die gegründete Schule zu Schulungszwecken für die Eltern im Bereich Kommunikation und Gewaltprävention genutzt. Daneben finden in den Räumen „Kinderklubs“ (eine Jungschar) als weiteres Angebot statt.
Das hochwertige schulische Angebot von casayohana wurde im Land schnell bekannt und ein Vertrag mit UGEL („Bildungsministerium“) abgeschlossen, weshalb u. a. die staatlichen Lehrer von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von casayohana ausgebildet werden.
Im Sommer 2024 gibt es auch wieder eine Aktion. Mehr Infos dazu gibt es in diesem Beitrag!
In Litauen wird es auch in diesem Jahr wieder unsere Aktion „Kleine Weltveränderer“ geben. Dieses Mal ändern wir den Blickwinkel und wollen Arztbesuche der Kinder und Jugendlichen finanziell unterstützen (inkl. Fahrten zum Facharzt).
Ab 35 Euro könnt ihr die Aktion unterstützen. Weitere Infos findet ihr hier.
In Indien und Nepal ist es für viele Kinder ungewöhnlich, ein Foto von sich zu haben. Wer bereits in einem der Länder gewesen ist, hat wahrscheinlich die Erfahrung gemacht: Viele Kinder sind ganz stürmisch und begeistert davon, wenn es darum geht, auf einem Foto zu landen – manchmal auch durch kreative Aktionen.
Von Ende Februar bis Anfang März findet eine Nepalstudienreise statt, bei der auch einzelne unserer Projekte besucht werden. Alina Ruf ist Teil der Reisegruppe und selbständige Fotografin. Sie möchte möglichst vielen Kindern die Chance geben, ein Polaroidfoto von sich zu erhalten – das ist zusätzliche Wertschätzung durch ein Foto. Da sie Studentin ist und die Polaroids etwas mehr kosten, hat sie eine Spendenaktion initiiert, die über uns läuft. Für 15 € kann sie 10 Bilder machen. Macht ihr bei der Spendenaktion mit?
Im Sommer 2023 haben wir ein weiteres Land in unser Portfolio aufgenommen: Peru. casayohana ist unser Projektpartner vor Ort. Die Schulstarteraktion zu Beginn war eine Sonderspendenaktion gewesen, sodass weitere Kinder zur Schule gehen können.
Was ist neu? Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner casayohana haben wir eine (Nachhilfe-)Schule eröffnet, sodass fast 80 Kinder und Teenager/innen direkt vor Ort eine hochwertige schulische Förderung erhalten. Diese Kinder und Teenager werden dabei ganzheitlich in ihrer Entwicklung unterstützt. Unser Fokus ist somit gleichgeblieben: Befähigung durch Bildung. Mit der Aufnahme eines neuen Landes ist auch ein neues Projekt in unser Patenschaftsprogramm dazugekommen. In den letzten Monaten haben wir unser System zur Patenschaftsverwaltung zusammen mit dem Team aus Peru weiterentwickelt und an die besonderen Gegebenheiten vor Ort angepasst.
Jetzt brauchen wir euch: Zusammen mit euch wollen wir auch in Peru Hoffnung schenken. Ihr könnt nun auch eine oder mehrere Patenschaften für Kinder bzw. Teenager/innen in Peru übernehmen.