Day Care Center
In der frühkindlichen Lebensphase werden grundlegende Weichen für das Leben gestellt. Extreme Armut und Unterernährung behindern die kindliche Entwicklung enorm und sind meist irreparabel. In unseren Day-Care-Center wollen wir die frühkindliche Entwicklung ganzheitlich fördern, damit Kinder eine faire Chance auf Bildung und die Entwicklung ihres Potenzials bekommen.
Kindgerechte Dorfentwicklung – Dorfpate werden
Es gibt viele Gründe, warum Kinder ihr Potenzial nicht entfalten können. Extreme Armut, keine faire Chance auf gute Schulbildung, Zwangsarbeit oder soziale Ausgrenzung sorgen dafür, dass Kinder auf der Strecke bleiben. Oft sind ganze Dorfgemeinschaften von sozialer Ausgrenzung betroffen. In unserem Programm “Kindgerechte Dorfentwicklung” wollen wir Dorfgemeinschaften in ihrer Entwicklung unterstützen.
In unseren Projekten „Kindgerechte Dorfentwicklung“ stehen vor allem die Bedürfnisse der Kinder im Vordergrund. Gute schulische Betreuung, ganzheitliche Förderung und Persönlichkeitsentwicklung werden durch Bildungsbetreuer in den Dörfern gefördert. Als zweiter Schritt wird Familien und Eltern in Konfliktberatung, Gesundheitsvorsorge und Ernährung oder Erziehung im rechtsbasierten Ansatz geholfen. Entwicklung geschieht als Drittes auf der Ebene der Dorfgemeinschaft: Das Wahrnehmen von Rechten und Schutz, besonders für Frauen und Kinder, die zu den unberührbaren Kastenschicht gehören. Ihre Beteiligung an Entscheidungen auf das Leben des Dorfes, das Fördern von Selbsthilfegruppen, sowie Konfliktbewältigung sind Kernpunkte der Dorfprojekte.
Schulbildung & Internate
Für viele Kinder und Jugendliche in Indien und Nepal ist es unmöglich, eine gute Schulausbildung zu bekommen. Dabei ist eine gute Bildung der Schlüssel, dem Teufelskreislauf von Armut und Ausbeutung zu entkommen.
In der EC-Indienhilfe arbeiten wir mit lokalen Partnern daran, dass Kinder und Jugendliche eine Schulausbildung bis zur Hochschulreife abschließen können. Das ist die notwendige Basis für eine berufliche Perspektive, mit der man eine Familie ernähren und bei der Entwicklung einer ganzen Dorfgemeinschaft entscheidend mithelfen kann.
Berufliches Ausbildungsprogramm
Für den Unterhalt und eine berufliche Perspektive brauchen junge Leute aus extremer Armut eine berufliche Ausbildung. Das ist in Indien und Nepal aber keine Selbstverständlichkeit. Als EC-Indienhilfe bieten wir Ausbildungsprogramme für junge Frauen und Männer an und schenken ihnen Hoffnung.
Die EC-Indienhilfe bietet mit lokalen Partnern u.a. eine Schreinerausbildung für junge Männer, berufliche Kurse für junge Frauen im Schneidern/Nähen, Verwaltung, Büromanagement und Computeranwendungen an. Die Ausbildungen bzw. beruflichen Kurse laufen je nach Bereich von sechs Monaten bis zu zwei Jahren. Die meisten Teilnehmenden kommen aus den unteren Kasten und hätten ohne die beruflichen Programme kaum berufliche Perspektiven.
Stipendien & Studium
Jugendliche aus den unteren Kasten haben selten die Chance auf ein Studium, auch wenn sie sehr begabt sind. Mit der EC-Indienhilfe könnt ihr Jugendlichen zu einem Studium verhelfen. Gerne werden sie Lehrer/in, Krankenpfleger/in, Pastoren oder studieren in Naturwissenschaften. Damit werden sie in ihren Heimatdörfern zu Agents of Change.