Ihre Daten (nur Name, Adresse und patenschaftsspezifische Informationen) sind auf deutschen Servern verschlüsselt gespeichert und werden von unserem Koordinationsbüro in Bangalore ausschließlich für die Patenschaftspost und Infobriefe genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Auch das Projekt vor Ort und das Patenkind haben keinen Zugriff auf die Adresse des Paten.
Unser direkter Partner ist die “Indienhilfe”, ein in Indien registrierter, gemeinnütziger Verein. Die finanzielle Abwicklung, Betreuung und Überwachung der Projekte und die Patenschaftspost laufen über das Büro der Indienhilfe in Bangalore. Bei den einzelnen Projekten arbeiten wir darüber hinaus mit verschiedenen indischen Kirchen und anderen christlichen Organisationen zusammen.
In Indien und Nepal unterstützen wir derzeit etwa 5081 Kinder und Jugendliche in über 137 Projekten (Stand 2018). Viele davon durch persönliche Patenschaften.
Das Patenschaftsformular kann als Datei heruntergeladen und ausgefüllt per E-Mail oder Post an uns geschickt werden. Gerne schicken wir Ihnen das Formular zum Ausfüllen zu. Sie erhalten daraufhin einen Personalbogen mit Informationen über das Kind und das Projekt. Wir raten dazu, den Patenschaftsbetrag per Dauerauftrag zu überweisen.
Zu Beginn der Patenschaft bekommen Sie einen Personalbogen mit Bild und Angaben zu dem Kind, sowie einen Brief des Kindes und Informationen zu dem Heim, in dem das Kind untergebracht ist. Dann hängt es vor allem von Ihnen und dem Kind ab, wie intensiv sich der Kontakt entwickelt. Neben dem Briefwechsel können Sie ihm oder ihr zum Geburtstag oder Weihnachten eine kleine Überraschung zukommen lassen.
In der Regel dauert eine Patenschaft so lange, bis das Kind die Schule oder die Ausbildung abgeschlossen hat. Bei Schülern ist dies die 10. oder 12. Klasse, bei Studenten ca. 3-4 Jahre. Es ist schön, wenn die Paten das Kind bis zum Ende der Ausbildung begleiten. Sie sind aber nicht dazu verpflichtet und können die Patenschaft jederzeit kündigen.
Paten können sich aussuchen, ob sie eher einen Jungen oder Mädchen unterstützen wollen. Wenn man als Familie ein Patenkind unterstützen möchte, dass in dem Alter der eigenen Kinder ist, kann das als Wunsch angegeben werden. Wir stellen aber keine Kinder in Fotos dar, die man wie im Katalog „wählen“ kann oder als Bettler um Hilfe bitten. Das verletzt die Würde des Kindes und degradiert sie zu Objekten, über die man verfügen kann. Zudem wollen wir verhindern, dass das Aussehen der Kinder bewusst oder unbewusst eine Rolle spielt. Uns ist eine vorurteilsfreie und bedingungslose Unterstützung wichtig.
Zweimal im Jahr sollten Sie Post von dem Patenkind bekommen. Meistens antworten die Kinder gerne auch auf ihre Briefe. Vielen Kindern fällt das Briefeschreiben schwer und sie brauchen Anregungen. Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Patenkinder inhaltlich nicht auf Briefe reagieren, kann es sein, dass sie sie nicht verstehen. Nicht alles, was uns selbstverständlich ist, kommt in der Welt des Patenkindes vor.
Ja, sprechen Sie uns auf darauf an. Geeignet sind auch Geldgeschenke (Beteiligung an unserer Weihnachtsaktion) oder eine Geburtstagsspende. Damit kann vor Ort ein geeignetes Geschenk gekauft werden. Wenn Sie etwas schenken möchten, überweisen Sie den Betrag auf unser Konto (bitte Zweckbestimmung angeben). Wir leiten das Geld an das entsprechende Kind weiter.
Bei höheren Geldspenden kann auch ein Konto eingerichtet werden, indem Paten ihren Kindern Geldspenden zukommen lassen. Das bekommen sie dann ausgezahlt, wenn sie das Projekt verlassen. Das ist für einen Start in das Arbeitsleben ganz hilfreich.
Zuerst kommen der Name des Kindes und die Patenschafts-Nr., darunter dann die Adresse des Indienhilfe-Büros. Es ist auch möglich Briefe per E-Mail an das Indienhilfe-Büro zu schicken. Die Patenschafts-Nr. und Adresse stehen auf der ersten Seite des Patenschaftsbogens.
Name, Patenschaftsnummer
c/o Indienhilfe
874, 17th E Main
6th Block, Koramangala
Bangalore – 560 095
INDIA
Alle Korrespondenz zwischen Pate und Patenkind läuft über das Zentralbüro der Indienhilfe. Dort werden die Briefe registriert und an das jeweilige Projekt weitergeleitet. Ein Brief, der auf dem Luftweg nach Indien geschickt wird benötigt ca. 6 Tage zum Zentralbüro, 1-2 Tage im Zentralbüro und 2-5 Wochen vom Zentralbüro bis zum Kind (je nachdem wie abgelegen das Projekt ist).
« Ältere Einträge |